Steckbrief
Franziska Waldmann
geboren 1972, Schweizerin
seit 2016 in Frankreich
Hobbies
Katzenzucht, -haltung und ernährung,
Irish Wolfhounds, Aquarium, Mittelalter-Events, Basteln und Bauen DIY, Haus und Garten
Ausbildung und Beruf
DMS, Kunstgewerbeschule, Eid.Dipl. kfm. Angestellte, Dipl. Transportkauffrau, Dipl. Heimleiterin Curaviva, Triebwagenführerin (Tram), Züchterin/Tierpfleger mit FBA Zertifikat
Ich und Tiere
Ich bin meinen Eltern sehr dankbar, dass wir mit sehr vielen Tieren aufwachsen durften. Wir hatten Kaninchen, Hasen, Hunde, Katzen, Hühner und allerlei Kleinsäugetiere zuhause. Mit etwa 8 Jahren wünschte ich mir nichts sehnlicher als eine eigene Gans. Ein Jahr und etliche Überredungskünste später bekam ich meine Gans unter der Auflage, dass ich absolut alleine für dieses Tier zu sorgen habe und auch den Mist wegputzen müsse. Ich bekam also meine Toulousegans „Federli“. Es war herrlich! Nach einigen Versuchen lernte sie sogar, ins Katzenklo zu gehen und wurde somit Stubenrein. Als mein Federli verstarb, wollte ich lange Zeit kein eigenes Tier. Es war schlussendlich unsere Hauskatze „Flöhli“, welches mein Herz erweichte. Sie war immer sehr anhänglich und schlief am liebsten in meinem Bett. Als Flöhli ihre Babies bekam waren wir alle aus dem Häuschen. Aber zwei Tage nach dem Wurf, kam Flöhli nicht mehr nach Hause. Keinesfalls mit dem Gnadentod einverstanden, übernahmen meine Mutter und ich das Zepter und wir zogen die Jungen mit Pipette, Säuglingsnahrung und 2-Stunden-Wechselschicht von Hand auf.
Wie ich zur Katzenzucht kam
Nach meiner Berufsausbildung zog ich von meinem Elternhaus weg und begann mein eigenes Leben. Als erste Tat, schaute ich mich nach einem Wohnungspartner um. Ein Katzentier sollte es sein, am liebsten gleich zwei. Der Zufall wollte es, dass ich Bajazzo v.d. Riedwijs fand und kurze Zeit später folgte Ya-Shi-La v.d.Beuten, beides Rassenreine Perser mit Stammbaum. 5 bewegte Jahre waren wir zu Dritt. Fünf Jahre, in denen ich über eine eigenen Zucht nachdachte, mir das dafür und dagegen überlegte.
In der Zeit las ich alles übers Züchten, was ich finden konnte. Es wurde mir auch klar, dass ich keine Perser, so schön sie auch sind, züchten wollte, aber ich konnte mich nicht für eine der vielen anderen Rassekatzen, die alle wunderschön sind, entscheiden. So ver
ging die Zeit bis zu dem Tag, als unser Notfall in mein Leben trat. Mr. Doolittle, ein Russisch Blau Mix Kater. Mit einem Mal wusste ich welche Rasse es sein soll. Und ich begann mich intensiv mit Büchern und aus dem Internet mit der Rasse zu beschäftigen.
Heute gehören die Ruskis zu den Besten Russisch Blau Katzen der TICA und CFA. Die Freude am Züchten, die Liebe zur Rasse Russisch Blau und meine eigenen Ansprüche an die Haltung und der Arbeit als Züchterin haben diesen Erfolg ausgemacht.
Seit 2014 bin ich FBA Züchterin mit Zertifikat und gehöre nun offiziell zu den Profi.
Die Zeit bleibt nicht stehen und auch bei uns gab es grosse Veränderungen.
Im 2016 konnte ich im grenznahen Ausland, im Elsass – Frankreich, ein Eigenheim kaufen und wir zogen mit Sack und Pack um. Nach der ersten Anklimatisierung, der Aufgleisung aller notwendigen Bewilligungen und nach dem Einleben im neuen Zuhause, fühlen wir uns nun angekommen. Wir wohnen nicht weit von Basel (ca 20Min) weg, eine Verbindung mit der SBB ab Basel nach Sierentz/F gibt es auch.
Die Zucht Ruskis ist die gleiche geblieben, mit dem gleich hohen Anspruch auf Qualität, Tierwohl in der Haltung sowie auf Gesundheit.