Allgemeine Info

Aussehen der Russisch Blau Katze

ruskis dimka 1Als einzige Katzenrasse überhaupt trägt die Russisch Blau ein Doppelfell d.h. die Deckhaare sind gleich lang wie die Unterwolle, was bewirkt, dass das Fell extrem dicht und abstehend ist. Es ist seidig weich, dicht und hat farblose Haarspitzen, was im Fachjargon „Tipping“ heißt. Diese farblosen Haarspitzen brechen das einfallende Licht und lassen das Fell dieser Katze silbern schimmern. Bei Hellen Russisch Blau scheint es manchmal so, als wäre die Katze silbern/chrom, aber unter den Spitzen muss deutlich sichtbar die Grundfarbe zu sehen sein. Das silbrig schimmernde Fell in der Farbe „Blau“, wie Insider das Grau nennen, harmoniert perfekt mit den smaragdgrünen Augen.

 

fell.jpgDie graziöse Haltung, der mittelschwere elegante Körper, die schlanken Beine und die großen Augen sind markante Merkmale der Russisch Blau. Ein klarer BIMG_4219_resized_20190203_063550316.jpglick, ein kantiger, klar strukturierter Kopf, innen beinahe nackte Ohren und dem so Rassetypischen Lächeln tragen zum freundlichen Gesamteindruck bei. Diese Katze wirkt sehr ausbalanciert.

Russisch Blau Katzenkinder

Bei den Jungtieren ist die Augenfarbe meist noch nicht ausgeprägt – Russisch Blau Kinder kommen, wie alle Katzen, mit blauen Augen auf die Welt.  Auch kommen Russisch Blau Kinder oft mit einer Zeichnung (blau in blau), eine sogennnte Geisterzeichnung,  auf die Welt. Mit Jährig muss die Russisch Blau aber auf jeden Fall ihre lebhafte smaragdgrünen Augenfarbe zeigen und ein zeichnungsloses einfarbig blaues Haarkleid tragen. Einzig die Ringe am Schwanz dürfen sein.        (Bild: QGC RW Ruskis Dimka)

Neuzüchtungen in Farbe

Neuzeitlich gibt es vermehrt Bemühungen, andere Farben zu züchten. Diese Farbvarianten sind bis heute bei den meisten Katzenzuchtdachverbänden nicht anerkannt. Mehr Informationen finden sie unter Russian Black and White in UK (engl)

Bilfd: First Litter born in 2007blackwhite1_clip_image008 -4 Russian Whites, 1 Russian Black and 1 Russian Blue photo by Photocat

Herkunft der Russisch Blau Katze

Die Rasse Russisch Blau ist eine Naturrasse, dass heißt sie wurde nicht zu Ihrem Aussehen hin gezüchtet sondern trat so in der Natur auf. Die erste Gruppe von Zuchtexemplaren der Rasse Russisch Blau stammte aus der russischen Hafenstadt Archangelsk. Sie wurde um 1860 nach England eingeführt. Um 1900 war die Rasse sowohl in England als auch im zaristischen Russland sehr beliebt. Durch Einkreuzen der Siamkatze, Britisch Kurzhaar und der Europäischen Hauskatze konnte die Rasse, welche nach dem 2. Weltkrieg fast ausgerottet war, erhalten werden. Durch diese Einkreuzungen wurde das Fell der Rasse kürzer, dichter und die Augenfarbe wurde smaragdgrün. Seit 1937 ist die Russisch Blau eine eigenständige Rasse.

Drei wesentliche Zuchtzweige (Typen), welche unterschiedlicher kaum sein könnten  was aber historisch einfach nachvollziehbar ist, sind heute in Europa bekannt. Natürlich gibt es mittlerweilen auch Vermischungen dieser Typen.

Der englische Zuchtzweig.
england2
Er ist meist etwengland1as kräftiger und mittelblau. Als meistvertretene Typ in Europa, ist er von Temperament und Aussehen das Mittelmass der drei Zuchtzweige. Er trägt die Ohren vertikal am Kopf.

Der skandinavische Zuchtzweig,

scankoerper2

kontinental1

ist kleiner, eleganter und sehr viel dunkler im Fell (fast Anthrazit). Dieser Typ gilt als sehr zurückhaltend Fremden gegenüber und ist vielleicht auch deshalb, leider am Aussterben

Der amerikanische Zuchtzweig

amerika1ist sehr elegant, VelvaChloemittelgross und hell bis fast silbernfarben. Dieser Typ gilt als sehr kontaktfreudig, ist aber leider noch selten in Europa.

 

Der Charakter der Russisch Blau Katze
Die Russisch Blau ist eine ausgeglichene ruhige Katze mit starker Bindung zu Menschen. Sie gilt als ruheliebende mittelaktive Katze, was aber nur für erwachsene Tiere stimmt. Junge Russisch Blau sind alles andere als ruhig und brauchen viel Aufmerksamkeit und Nest-Wärme. Mit etwa einem Jahr verändern sich die Tiere deutlich. Sie werde irgendwie Aristokratisch und wissen plötzlich wie man sich benimmt. Sie sind familienbezogen und hängen an ihren Besitzern. Prinzipiell suchen Russisch Blau immer die Nähe ihrer Menschen. Es ist eine Rasse die ein sehr klare Körpersprache hat und vom Menschen mit etwas Geduld sehr gut „gelesen“ werden kann. Russisch Blau sind sehr sozial und brauchen einen Kätzischen Freund, sonst vereinsamen sie. (Link zum Download dieses Rasseportrait: http://pega.spalti.ch/assets/Rasseinformation.pdf)

Der  Rassestandard   (TICA)      

Kategorie: Traditionell
Sparte: solid
Farbe: Blau
Einkreuzungen: verboten

KOPF : Total 33 Punkte
Form  15. Ohren 5. Augen 10, Nacken 3
Modifizierte Keilform mit sieben flachen Kopfplatten. Eine erzeugt eine vertikale Linie von der Nasenspitze bis zum Kinn. Eine ist das Profil von der Nasenspitze bis zur Stirn. Die dritte ist die Kopfplatte von der Stirn bis zu Hinterkopf. Zwei Platten, jeweils eine pro Seite, ist die Linie der Backenknochen von der Nase bis zu den Ohren. Zwei Platten, jeweils eine pro Seite, formen die Kinnlinie bis zu den Ohren. Profil: Gerades Profil ohne Stop. Schnauze: Mittellang. ohne ausgeprägte Schnauzhaarkissen Schädel: Flach und sich verengende Kopfplatte. Hohe Stirn. Kinn: Moderat und ausgeprägt Ohren: Annähernd so breit an der Basis wie die Ohren lang sind. Die Ohrspitzen scheinen in einem Spitz zu Enden ist aber ganz leicht abgerundet. Ziemlich gross, weit auseinander gesetzt, soweit auf der Seite wie auf dem Kopf angesetzt. Aussen mit feinen Härchen und ungefähr 1/2- über den Rand nach Innen verlaufenden Haarwuchs. Der Rest der Ohren ist haarlos. Augen: Eher gross, fast rund aber gerade noch soviel oval um den Orientalischen Type zu vermitteln. Weit auseinandergesetzt. Die Farbe ist tiefes Grün bei den Erwachsenen Tiere Jungtiere wechselnd von gelb auf grün, je grüner desto besser. Nacken: Lang (wirkt aber wegen dem dichten Fell meist kürzer) und schlank.

KÖRPER : Total 27 Punkte
Körper 15. Schwanz 5. Beine 5. Pfoten 2.
Mittel Körpergrösse: Kater grösser als Katzen, Mittelgross Körperlänge: Mittellang. Knochenstruktur: Fein. Muskulatur: Geschmeidig, schlank. Hat solides Gewicht und ist nicht übermässig massig ausgeprägt. Beine: Lang, fein, stabil und geschmeidig. Pfoten: Rundlich, schmal, macht den Anschein als ob die Katze auf den Zehenspitzen geht. Schwanz: Lang, sehr gerade, zur Spitze hin verjüngend.

FELL/FARBE/ZEICHNUNG : Total 40 Punkte
Farbe 20. Textur 20
Sehr Kurz. Textur: Fein, weich, seidig. Dichte: sehr Dicht, plüschartig aufstehendes Doppelfell FARBE: Klares regelmässiges Blau, mit einem farblosen Tipping. Je tiefer das Tipping desto besser (die Katze scheint viel heller als das Sie in der Farbe wirklich ist). Das Tipping darf nicht Silber (genetisch) sein. Geisterzeichungen bei Jungtieren ist erlaubt.

 

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close